|
|
|
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Camerata Salzburg
Herbert Schuch, Klavier
Alexander Janiczek, Konzertmeister / Leitung
Mozart: Adagio und Fuge
Mozart: Klavierkonzert in Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“
HK Gruber: Nebelsteinmusik (Violinkonzert)
Joseph Haydn: Symphonie in A-Dur Hob. I:59 „Feuer“
In Zusammenarbeit mit dem Konzertverein Bozen
Sonntag, 4. November
18.00 Uhr Meran, Pavillon des Fleurs
Daniel Johannsen, Tenor
Christoph Hammer, Hammerklavier
Franz Schubert, Die schöne Müllerin, Liederzyklus
In Zusammenarbeit mit dem ORF Ö1
Donnerstag, 15. November
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Haydn Orchester
Ottavio Dantone, Dirigent und Cembalo
G. F. Händel: Wassermusik, HWV 348
J. S. Bach: Konzert für Cembalo und Streicher Nr. 4 in A-Dur, BWV 1055
J. Haydn: Sinfonie Nr. 44 in e-Moll, Hob. I:44 „Trauer-Sinfonie“
Freitag, 23. November
20.00 Uhr Meran, Stadttheater
Merel Quartett
Leoš Janá?ek: Quartett Nr.1 „Kreutzer-Sonate“
Bedrich Smetana: Quartett Nr.1 “Aus meinem Leben“
Franz Schubert: Quartett „Der Tod und das Mädchen“
Sonderkonzert
Institut für Musikerziehung – Musik Meran
Sonntag, 2. Dezember
16.00 Uhr Meran, Kursaal
Preisträger von „Prima la Musica“
Kammerorchester Innstrumenti
Gerhard Sammer, Leitung
Sonntag, 16. Dezember
17 Uhr Meran, Pfarrkirche
Chen Reiss, Sopran
Fruzsina Hara, Trompete
Streicherakademie Bozen
Josef Kraus: Sinfonie in c-Moll
J. S. Bach: „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51
Tomaso Albinoni: Trompetenkonzert in d-Moll
W. A. Mozart: „Exultate, jubilate“
In Zusammenarbeit mit der Brixner Initiative Musik und Kirche
Dienstag, 1. Jänner 2013
17.00 Uhr Meran, Kursaal
Neujahrskonzert
Stefanie Iranyi, Sopran
Haydn Orchester
Asher Fisch, Dirigent
Dienstag, 22. Jänner
20.00 Uhr Meran, Pavillon des Fleurs
Trio Jean Paul
L. v. Beethoven: Klaviertrio in Es-Dur op.1/
Wolfgang Rihm: Fremde Szene III
Franz Schubert: Klaviertrio in B-Dur op.99/D898
Sonderkonzert
Montag, 11. Februar
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Thomas Hampson, Bariton
Wiener Virtuosen
(Mitglieder der WIENER PHILHARMONIKER)
Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Antonin Dvorak: Zigeunermelodien op 55
W. A. Mozart: Symphonie Nr. 40 in g-Moll
Mittwoch, 20. Februar
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Pavel Berman, Violine
Haydn Orchester
Thomas Mandl, Dirigent
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Oberon“
Max Bruch: Violinkonzert Nr.1 g-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“
Johann Strauß: Intermezzo aus „1001 Nacht“
„Vergnügungszug“, Polka schnell
„Rosen aus dem Süden“, Walzer
Friedrich Smetana: „Die Moldau“, Sinfonische Dichtung aus „Mein Vaterland“
Donnerstag, 7. März 2013
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Musica Saeculorum (auf Originalinstrumenten)
Philipp Steinaecker, Leitung
Richard Wagner: La Défense d’Aimer (Das Liebesverbot) WWV 38
Anton Bruckner: Symphonie Nr.1 in c-Moll
In Zusammenarbeit mit dem ORF Ö1
Palmsonntag: 24. März
17.00 Uhr, Meran, Pfarrkirche
Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Andrea Lauren Brown (Sopran)
Olivia Vermeulen (Alt)
Benjamin Bruns, (Tenor, Arien)
Christian Hilz (Bariton, Arien)
Jan Kobow (Tenor, Evangelist)
Sebastian Noack, (Bariton, Jesus)
Hansjörg Albrecht, Dirigent
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion
In Zusammenarbeit mit der Brixner Initiative Musik und Kirche
Freitag, 12. April
20.00 Uhr Meran, Stadttheater
Georg Breinschmid BREIN´S CAFÉ
Gerald Preinfalk, Sopransaxofon, Klarinette
Antoni Donchev, Klavier
Georg Breinschmid, Kontrabass
Donnerstag. 9. Mai
20.00 Uhr Meran, Kursaal
Philippe Graffin, Violine
Haydn Orchester
Andrea Battistoni, Dirigent
Sylvio Lazzari: Rhapsodie für Violine und Orchester
Camille Saint-Saens: Introduktion und Rondo capriccioso für Violine und Orchester, op. 28
Riccardo Zandonai: Piccola suite agreste
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Romeo und Julia
|
|

|
|